Beim Online-Ticketverkauf ist die Einrichtung der Zahlungsabwicklung einer der wichtigsten – und manchmal auch einer der kompliziertesten – Schritte. Schließlich möchte niemand einen Verkauf aufgrund eines komplizierten Bezahlvorgangs oder eines Zahlungsfehlers verlieren. Hier kommen ME-Ticket und Stripe ins Spiel: Sie sorgen für einen reibungslosen, sicheren und stressfreien Ablauf.
Ob Sie ein lokales Konzert, eine Kunstausstellung oder eine große Konferenz veranstalten – ME-Ticket bietet Ihnen zwei einfache Zahlungsmöglichkeiten: über eine Ticketkasse (offline) oder online mit Stripe. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen die Funktionsweise von Stripe in ME-Ticket, erläutern den Unterschied zwischen den Konfigurationen „Direkt“ und „Verbund“ und zeigen Ihnen, wie Sie die passende Konfiguration für Ihre Veranstaltung auswählen.

Fangen wir mit den Grundlagen an. Stripe ist einer der weltweit vertrauenswürdigsten Online-Zahlungsdienstleister – schnell, sicher und für Unternehmen jeder Größe geeignet. Wenn Sie Online-Zahlungen über ME-Ticket aktivieren, übernimmt Stripe die gesamte Transaktionsabwicklung für Sie.
Das bedeutet, Ihre Teilnehmer können per Debitkarte, Kreditkarte oder anderen unterstützten Zahlungsmethoden bezahlen, und Sie erhalten die Gelder direkt auf Ihr Stripe-Konto. Und das Beste daran? Es ist vollständig in den ME-Ticket-Event-Builder integriert, sodass Sie sich keine Gedanken um Programmierung oder externe Tools machen müssen.
Sie müssen lediglich Ihr Stripe-Konto einmalig verbinden – und schon können Sie Tickets weltweit verkaufen.
Diese Option ist für den Verkauf vor Ort gedacht. Sie eignet sich ideal für Veranstalter, die Zahlungen manuell abwickeln – beispielsweise beim Ticketverkauf an der Abendkasse, über lokale Händler oder an einem physischen Ticketschalter.
Bei dieser Option werden Zahlungen nicht online abgewickelt. Stattdessen reservieren oder kaufen Kunden Tickets direkt bei Ihrem Team vor Ort. Das ist zwar einfach, aber nicht so flexibel für Besucher, die sofortige Online-Zahlungen bevorzugen.


Hier kommt Stripe ins Spiel. Wenn Sie „Online bezahlen“ auswählen, wird der Bereich „Online-Zahlungsdienste“ aktiviert , sodass Sie Ihr Stripe-Konto direkt verbinden können.
Nach der Verbindung erfolgen alle Transaktionen automatisch über das sichere System von Stripe. Kunden zahlen online, Sie erhalten die Gelder, und ME-Ticket kümmert sich umgehend um den Ticketversand.
Diese Option ist perfekt für moderne Veranstalter, die ihren Umsatz steigern, den Verwaltungsaufwand reduzieren und den Käufern ein reibungsloses Bezahlerlebnis bieten möchten.
Im Schritt „Zahlungsinformationen“ sehen Sie eine große Schaltfläche „Stripe verbinden“. Ein Klick darauf führt Sie durch den sicheren Registrierungsprozess von Stripe.
Entweder:
Es dauert nur wenige Minuten. Sobald die Verbindung hergestellt ist, ist Ihr Konto mit ME-Ticket verknüpft und Sie können sofort Online-Zahlungen akzeptieren.


Wie jeder Online-Zahlungsdienstleister erhebt auch Stripe eine geringe Transaktionsgebühr für jedes verkaufte Ticket. Bei ME-Ticket beträgt diese Gebühr 3,5 % + 0,25 £ (oder den entsprechenden Betrag in Ihrer Währung) pro Transaktion.
Diese Gebühr deckt Folgendes ab:
Der Kunde sieht diesen Betrag im Gesamtbetrag an der Kasse, und er wird automatisch vom System berechnet – manuelle Berechnungen sind nicht erforderlich.
💡 Wichtig: Das mit Ihrem Stripe-Konto verknüpfte Land kann nicht geändert werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie es mit dem korrekten Standort Ihres Unternehmens oder Ihrer Veranstaltung registrieren. Der Mindestauszahlungsbetrag bei Stripe beträgt 40 $.
Kommen wir nun zu etwas, das neue Organisatoren oft verwirrt – dem Unterschied zwischen Stripe Direct und Stripe Connect.
Beide Methoden funktionieren innerhalb von ME-Ticket, aber sie handhaben den Geldfluss unterschiedlich.
Mit Direct haben Sie die volle Kontrolle über Ihr Stripe-Konto. Jede Ticketzahlung fließt direkt in Ihr Stripe-Guthaben, und Sie verwalten Auszahlungen direkt über Ihr Stripe-Dashboard.
Sie tragen die Verantwortung für alle Transaktionsgebühren, Rückerstattungen und Rückbuchungen. Diese Option ist ideal für Organisatoren, die:
Stellen Sie es sich so vor, als würden Sie sofort bezahlt und könnten Ihre Buchhaltung selbst erledigen.


Connect ist die in ME-Ticket integrierte Version von Stripe. Es vereinfacht alles, indem es Ihr Stripe-Konto über das System von ME-Ticket verbindet.
Statt komplexer API-Schlüssel oder manueller Überweisungen automatisiert Connect alles – von der Zahlungsabwicklung bis zur Ticketbestätigung. ME-Ticket kümmert sich um die Technik, während Stripe die Auszahlungen übernimmt.
Diese Option ist perfekt für Sie, wenn Sie:
Kurz gesagt: Direct gibt Ihnen die Kontrolle, Connect bietet Ihnen Komfort.
Durch die Kombination der benutzerfreundlichen Eventmanagement-Tools von ME-Ticket mit der bewährten Zahlungsinfrastruktur von Stripe erhalten Sie das Beste aus beiden Welten – Sicherheit und Einfachheit.
Sie müssen sich nicht um Zahlungen kümmern, Bargeld verwalten oder sich mit Integrationen von Drittanbietern auseinandersetzen. Alles – vom Bezahlvorgang bis zur Auszahlung – läuft reibungslos ab.
Und da ME-Ticket Servicegebühren automatisch berechnet, Rückerstattungsrichtlinien anzeigt und Tickets sofort ausstellt, können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Gestaltung unvergesslicher Events .
Die Einrichtung von Zahlungen sollte sich nicht wie Raketenwissenschaft anfühlen – und dank der Stripe-Integration von ME-Ticket ist sie es auch nicht.
Ob Sie sich für Stripe Direct entscheiden, um die volle Kontrolle zu haben, oder für Stripe Connect, um es einfacher zu gestalten – beide Optionen bieten Ihnen die Möglichkeit, Tickets sicher und effizient online zu verkaufen.
Wenn Sie also das nächste Mal Ihre Veranstaltung einrichten, gehen Sie zu Schritt 3: Zahlungsinformationen , klicken Sie auf „ Online bezahlen “, verbinden Sie Stripe und überlassen Sie ME-Ticket den Rest.
Ihre Teilnehmer profitieren von einem schnellen und sicheren Bezahlvorgang. Sie erhalten Sicherheit – und schnellere Auszahlungen.