Grundlegende Veranstaltungsinformationen einrichten: So geben Sie wichtige Daten korrekt ein

Damit Ihre Veranstaltung bekannt wird und erfolgreich Tickets verkauft werden, müssen Sie nicht erst Werbung oder Social Media nutzen. Es beginnt mit den Grundlagen: Geben Sie Ihre Veranstaltungsdetails korrekt ein. Bei  ME-Ticket erfolgt dieser Schritt direkt im Event-Konstruktor. Auch wenn es einfach erscheint, kann die Gestaltung von Veranstaltungsort, Plakat und Beschreibung entscheidend für den Erfolg Ihrer Veranstaltung sein.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Schritte zur richtigen Einrichtung Ihrer Veranstaltungsinformationen, damit Ihr Publikum alle erforderlichen Details erhält und Ihre Veranstaltung aus der Masse hervorsticht.

Den richtigen Veranstaltungsort für Ihre Veranstaltung

Bevor Sie mit dem Ticketverkauf beginnen, ist die Auswahl des richtigen Veranstaltungsortes entscheidend. Der Ort sollte das Thema, das Publikum und die funktionalen Anforderungen Ihrer Veranstaltung widerspiegeln.

Passen Sie den Veranstaltungsort an das Publikum und das Thema an

Passen Sie den Veranstaltungsort an das Publikum und das Thema an

Denken Sie zuerst an Ihre Gäste. Eine Kinderparty in einem Nachtclub? Geht nicht. Ein Business-Seminar in einer lauten Bar? Fehl am Platz. Passen Sie Ihren Veranstaltungsort immer an die Erwartungen Ihrer Teilnehmer an.

Die Regel ist einfach: Wenn der Veranstaltungsort zum Thema passt, wirkt die Veranstaltung natürlich.

Funktionsmerkmale prüfen

Es geht nicht nur um das Aussehen, sondern auch um die Benutzerfreundlichkeit:

  • Zugänglichkeit für Gäste mit Behinderungen.
  • Kapazität, die Ihren Ticketverkäufen entspricht. (Verkaufen Sie nicht 200 Tickets für einen Veranstaltungsort mit nur 100 Sitzplätzen.)
  • Technische Ausstattung wie Bühnen, Soundsysteme oder Projektoren, je nach Art Ihrer Veranstaltung.

💡 Profi-Tipp: Fordern Sie beim Veranstaltungsort immer eine Kapazitätsbescheinigung an, bevor Sie Plakate drucken oder den Ticketverkauf eröffnen.

Ortsangabe auf ME-Ticket

Wenn Sie Ihre Veranstaltung im ME-Ticket-Konstruktor erstellen, werden in Schritt 1 die Standortdetails angegeben. Folgendes müssen Sie ausfüllen:

Wenn Ihr Veranstaltungsort nicht in der Liste enthalten ist, können Sie ihn manuell hinzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass er sowohl auf Ihrer Veranstaltungsseite als auch auf den Tickets korrekt angezeigt wird.

Das perfekte Event-Poster erstellen

Ihr Poster vermittelt den ersten Eindruck – es ist der visuelle Austausch zwischen Ihnen und potenziellen Teilnehmern. Bei ME-Ticket laden Sie es in Schritt 1 der Veranstaltungseinrichtung hoch.

Passen Sie das Posterdesign an das Veranstaltungsthema an

Und denken Sie daran: Halten Sie es einfach. Zu viel Text oder überladene Bilder können Menschen abschrecken.

Posterinhalte, die man unbedingt haben muss

Ihr Poster sollte mindestens Folgendes deutlich zeigen :

Optionale (aber wirkungsvolle) Ergänzungen: Ticketpreis, Namen oder Fotos der Künstler/Sprecher.

Passen Sie das Posterdesign an das Veranstaltungsthema an

Technische Voraussetzungen für ME-Ticket

Damit Ihr Poster genehmigt und korrekt angezeigt wird:

💡 Profi-Tipp: Ein professionell aussehendes Poster zieht nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern verbessert auch die Darstellung Ihrer Veranstaltung in den Suchergebnissen von ME-Ticket.

Eine wirkungsvolle Veranstaltungsbeschreibung verfassen

Sobald Ihre Bilder die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich gezogen haben, ist die Veranstaltungsbeschreibung der entscheidende Faktor. Eine schwache Beschreibung kann die ganze harte Arbeit an Ihrem Plakat und der Wahl des Veranstaltungsortes zunichtemachen.

Was Sie in Ihre Beschreibung aufnehmen sollten

Eine gute Beschreibung ist wie ein Filmtrailer – spannend genug, aber nicht langweilig genug.

Tipps für überzeugendes Copywriting

Tipps für überzeugendes Copywriting

💡 Profi-Tipp: Wenn das Verfassen von Texten nicht Ihre Stärke ist, sollten Sie Outsourcing oder die Verwendung von KI-Tools in Betracht ziehen, um ein ausgefeiltes Ergebnis zu erzielen.

Moderationsregeln auf ME-Ticket

Jede Veranstaltung wird vor der Veröffentlichung überprüft. Beschreibungen mit obszönen, anstößigen Inhalten oder Fehlinformationen werden abgelehnt. Bleiben Sie professionell, freundlich und präzise.

Einrichten der  Online-Ticketzahlung

Sobald Ihre Veranstaltungsdetails vorliegen, ist es an der Zeit, einen der wichtigsten Aspekte zu erledigen: die Bezahlung. Bei ME-Ticket werden Online-Ticketzahlungen sicher über Stripe abgewickelt, eine der weltweit vertrauenswürdigsten Zahlungsplattformen.

Verbinden Ihres Stripe-Kontos

Wenn Stripe in Ihrem Land aktiv ist (derzeit werden 46 Länder unterstützt), können Sie Ihr eigenes Konto direkt mit ME-Ticket verknüpfen. Die Einrichtung ist schnell und in wenigen Schritten erledigt:

1. Wählen Sie während der Zahlungseinrichtung Stripe aus.

2. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Land ein.

3. Schließen Sie die Überprüfung ab, indem Sie Folgendes angeben:

Sobald die Verbindung hergestellt ist, werden alle Ticketerlöse nach erfolgreichem Verkauf direkt auf Ihr Stripe-Konto überwiesen.

Wichtige Hinweise zu den Gebühren

Stripe erhebt für jede Online-Zahlung eine geringe Transaktionsgebühr: 3,5 % + 0,25 £ pro Transaktion . Diese wird automatisch berechnet und den Käufern an der Kasse angezeigt, sodass der Vorgang von Anfang bis Ende transparent ist.

Bankkontoinformationen

Um Auszahlungen von Stripe zu erhalten, müssen Sie Ihre Bankkontodaten angeben. Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:

💡 Profi-Tipp: Überprüfe deine Bankdaten immer doppelt, bevor du sie in deinem Konto hinterlegst. Schon kleine Fehler können die Auszahlung verzögern.

Einrichten der Online-Ticketzahlung

Offline-Zahlungen („Ticketschalter“)

Möchten Sie den Verkauf lieber bar oder direkt mit den Teilnehmern abwickeln? Mit der Option „Ticket Office“ ist das möglich.

💡 Profi-Tipp: Die meisten Veranstalter kombinieren beide Optionen – sie bieten Stripe für mehr Komfort und „Ticket Office“ für den lokalen Verkauf an. So entgeht Ihnen kein Publikum.
Warum es wichtig ist, die Grundlagen richtig zu verstehen

Warum es wichtig ist, die Grundlagen richtig zu verstehen

Manche Veranstalter halten diese Schritte für „nur Verwaltungsarbeit“. Doch in Wirklichkeit sind sie der erste Eindruck Ihrer Veranstaltung. Besucher entscheiden in Sekundenschnelle, ob sie Tickets kaufen, und Details wie ein nicht passender Veranstaltungsort, ein unklares Plakat, eine vage Beschreibung oder fehlende Zahlungsmodalitäten können den Verkauf im Vorfeld stoppen.

Durch die sorgfältige Einrichtung Ihrer Veranstaltungsinformationen auf ME-Ticket stellen Sie Folgendes sicher:

Abschließende Gedanken

Für den Erfolg einer Veranstaltung sind die Grundlagen nicht nur kleine Details – sie bilden die Grundlage. Die Wahl des richtigen Veranstaltungsortes, die Gestaltung eines übersichtlichen Plakats, das Verfassen einer überzeugenden Beschreibung und die korrekte Zahlungsabwicklung sind die Bausteine ​​für den Ticketverkauf und die Zufriedenheit der Gäste.

Mit ME-Ticket ist der Vorgang einfach, aber Genauigkeit ist entscheidend. Eine korrekt ausgefüllte Veranstaltungsseite verbessert nicht nur Ihre Sichtbarkeit, sondern schafft auch Vertrauen bei Ihrem Publikum.

Nehmen Sie sich also die Zeit, es richtig zu machen. Überprüfen Sie Ihren Veranstaltungsort, erstellen Sie Plakate, die zum Thema passen, schreiben Sie Beschreibungen, die das Erlebnis anpreisen, und wickeln Sie Ihre Zahlungen sicher ab. Diese Schritte mögen einfach erscheinen, aber sie machen aus Gelegenheitsbesuchern begeisterte Ticketkäufer.

Sind Sie bereit, Ihre nächste Veranstaltung richtig zu organisieren? Gehen Sie zu ME-Ticket , füllen Sie die Details sorgfältig aus und lassen Sie Ihre Veranstaltung vom ersten Klick an glänzen.

Mit Freunden teilen:

Neueste Beiträge